Buckminsterfulleren
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Chemienobelpreis 1996: Robert Floyd Curl — Harold Walter Kroto — Richard Smalley — Die Amerikaner Curl und Smalley erhielten den Nobelpreis gemeinsam mit dem Briten Kroto »für die Entdeckung der Fullerene«, auch Buckyballs genannt, einer neuen Form des Kohlenstoffs mit kugelförmigen Molekülen. Biografien Robert Floyd… … Universal-Lexikon
Harold Kroto — Sir Harold Walter Kroto KBE (* 7. Oktober 1939 in Wisbech, Cambridgeshire) ist ein britischer Chemiker mit deutschen Wurzeln. Für die Entdeckung der Fullerene, einer neuen Form des Kohlenstoffs mit kugelförmigen Molekülen, erhiel … Deutsch Wikipedia
Harold Walter Kroto — Harold Kroto Sir Harold Walter Kroto KBE (* 7. Oktober 1939 in Wisbech, Cambridgeshire) ist ein britischer Chemiker mit deutschen Wurzeln. Für die Entdeckung der Fullerene, einer neuen Form des Kohlenstoffs mit kugelförmigen Molekülen erhielt er… … Deutsch Wikipedia
Kroto — Harold Kroto Sir Harold Walter Kroto KBE (* 7. Oktober 1939 in Wisbech, Cambridgeshire) ist ein britischer Chemiker mit deutschen Wurzeln. Für die Entdeckung der Fullerene, einer neuen Form des Kohlenstoffs mit kugelförmigen Molekülen erhielt er… … Deutsch Wikipedia
Richard E. Smalley — Richard Smalley. Richard Errett Smalley (* 6. Juni 1943 in Akron, Ohio; † 28. Oktober 2005 in Houston, Texas) war ein US amerikanischer Chemiker. Leben Smalley studierte Chemie an d … Deutsch Wikipedia
Richard Errett Smalley — (* 6. Juni 1943 in Akron, Ohio; † 28. Oktober 2005) war ein amerikanischer Chemiker. Leben Smalley war Professor an der Rice University in Houston, Texas. 1996 wurde Smalley, einer der Pioniere auf dem Feld der Nanotechnologie, zusammen mit… … Deutsch Wikipedia
Richard Smalley — Richard Errett Smalley (* 6. Juni 1943 in Akron, Ohio; † 28. Oktober 2005) war ein amerikanischer Chemiker. Leben Smalley war Professor an der Rice University in Houston, Texas. 1996 wurde Smalley, einer der Pioniere auf dem Feld der… … Deutsch Wikipedia
Fulleren — Ful|le|ren 〈n. 11; Chem.〉 chem. Verbindung aus reinem Kohlenstoff mit Käfigstruktur (BuckminsterFulleren) * * * Ful|le|ren [nach dem amer. Ingenieur u. Architekten R. Buckminster Fuller (1895–1983) in Ansehung seiner Kuppelbauten; [↑ en (2)],… … Universal-Lexikon
ugljik — ùgljīk m <G ugljíka> DEFINICIJA kem. element (simbol C, atomski broj 6), sastavni dio svih organskih spojeva, bitan sastojak biljnog i životinjskog svijeta; u prirodi se javlja kao grafit, kao dijamant i kao niz tvari izgrađenih od velikih… … Hrvatski jezični portal